Wechselausstellungen
und Veranstaltungen
Temporäre Öffnungszeiten
Impressum || Datenschutzerklärung
Made by Holzweg GmbH
Die Grubenkarten des Tiroler Salzbergwerkes zählen weltweit zu den ältesten noch erhaltenen Risswerken auf Papier. Anhand von Originalen und Kopien aus dem 16. Jahrhundert wird Christian Neumann die technische Entstehung dieser herausragenden frühen Werke der Markscheidekunst (Vermessungskunst) untersuchen. In ihrer Darstellungsform und Genauigkeit sind die Karten nicht nur kulturhistorisch äußerst wertvolle Objekte, sie beantworten uns auch Fragen zur Technikgeschichte des Salzbergbaus. Anhand von nachgebauten Messinstrumenten wird der einst vorgenommene Messvorgang sowie dessen kartographische Visualisierung erläutert. Außerdem wird das Original der Grubenkarte des Alexander Troner von 1555 aus dem Stadtmuseum Hall zu sehen sein. Für das Publikum gibt es die Gelegenheit technisch-historische Fragen mit dem Vortragenden zu diskutieren.
Christian Neumann war als Tiefbau-Ingenieur über 40 Jahre lang weltweit als Bau- und Projektleiter im Tunnelbau tätig. Er studierte Europäische Ethnologie und eines seiner Interessen ist die Technikgeschichte des Tiroler Salzes.
Ort: Stadtmuseum Hall, Rittersaal der Burg Hasegg (Eingang über Burghof)
Zeit: Donnerstag 19. Mai um 19 Uhr
Eintritt: freiwillige Spenden
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.