Vor 150 Jahren wurde der Verschönerungsverein Hall ins Leben gerufen, aus dem sich der heutige Tourismusverband Region Hall-Wattens entwickelte. Galt es zuerst für Parkbänke und die Begrünung des Stadtbildes zu sorgen, entstanden bald darauf die ersten Stadtführer, die Hall mit seiner historischen Altstadt als „Nürnberg Tirols“ anpriesen. Ein Aspekt, der bis heute noch von touristischer Bedeutung ist. Seit der Jahrhundertwende warb man auch für den Wintertourismus – einst noch mit der „schönsten aller Rodelbahnen“ im Halltal oder dem Glungezergebiet. Bis zur Eröffnung der Glungezerbahn 1967 sollte es allerdings noch Jahrzehnte dauern.
Die Heilkraft von Solebädern wurde den „Sommerfrischlern“ bereits von privaten Unterkünften angeboten, als man schließlich in den 1930er Jahren versuchte die alsbald in „Solbad Hall“ umbenannte Stadt als Kurort zu etablieren. Das Kurmittelhaus mit Kurhotel wurde errichtet, doch der erhoffte große Aufschwung blieb aus.
Die Entwicklung des Tourismus ging auch in Hall mit der Modernisierung der Infrastruktur einher: Sei es im Bereich der Mobilität oder des städtischen Versorgungsnetzes. Auch im Kulturbereich gab es Überschneidungen. Wenn etwa neue Museen eröffneten oder das historische Stadtbild durch den Denkmalschutz auch für den „Gast“ restauriert wurde.
Durch die sukzessive Einbindung der umliegenden Gemeinden fielen schließlich auch die 1995 eröffneten Swarovski Kristallwelten in Wattens in den Aufgabenbereich des TVB Hall-Wattens. 2019 zählte die Stadt Hall 60.000 übernachtende Gäste, in der gesamten Region waren es 150.000 Ankünfte.
Innerhalb des Rahmenprogramms wird es die Möglichkeit geben aktuelle Themen im Tourismusbereich zu beleuchten. Aufgrund der aktuellen Situation ist das Programm dazu noch in Ausarbeitung.
Ausstellungsdauer: 28. August 2020 bis 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten: Fr, Sa, So 10:00 bis 17:00 Uhr
Am 4. April 2021 bleibt das Stadtmuseum geschlossen!
Eintritt frei
Eine Kooperation mit dem Tourismusverband Region Hall-Wattens.
In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Karwendel.
Wir bitten Sie die aktuellen Covid-Regelungen für Museumsbesuche in Tirol zu beachten! Informationen dazu seitens des Landes Tirol finden Sie hier.