Impressum || Datenschutzerklärung
Made by Holzweg GmbH
Eine Kooperation von Stadtmuseum Hall, Forschungsinstitut Brenner-Archiv und Kulturlabor Stromboli
„Wie wenig man sich verändert, es ist, als sei alles schon dagewesen und unsere Entwicklung bestehe nur darin, die Vergessenheit aufzulockern, die sich über uns niederlässt.“
Otto Grünmandl
Er war eine der wichtigsten Künstlerpersönlichkeiten aus Tirol: Otto Grünmandl (1924-2000) wurde mit seinen Arbeiten für Film, Rundfunk und Theater, aber auch mit seinen absurd-komischen Kabarettprogrammen international bekannt. Das Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck hütet seit 2012 den umfangreichen Nachlass – ein Schatz, der viel zu schade ist, um fein sortiert in Kisten zu verschwinden. Das Stadtmuseum Hall, das Kulturlabor Stromboli und das Forschungsinstitut Brenner-Archiv haben deshalb gemeinsam mit Florian Grünmandl eine Ausstellung konzipiert: Wir feiern damit nicht nur Otto Grünmandls fünfundneunzigsten Geburtstag und das zehnte Grünmandl-Zimmertheater des Kulturlabor Stromboli, sondern vor allem das vielseitige Werk eines großartigen Künstlers, dessen Geschichten, Gedanken und Bilder ebenso erheitern wie beunruhigen.
So berühmt Otto Grünmandl war, so wenig bekannt sind seine literarischen Anfänge als nachdenklicher Novellist und kritischer Poet. Seine ersten Texte sind geprägt von der Erfahrung eines sinnlosen Krieges und des nationalsozialistischen Rassenwahns, von dem auch er unmittelbar betroffen war: Wegen der jüdischen Abstammung des Vaters wurde die Familie zum Opfer von antisemitischer Anfeindung, Enteignung und Verfolgung. Die Ausstellung geht dieser Geschichte auf die Spur: von der Wanderung der Grünmandls von Böhmen nach Tirol, einer glücklichen Zeit in Hall, die 1939 ein jähes Ende findet, den schwierigen Neuanfängen nach 1945 bis hin zu Otto Grünmandls Durchbruch als Künstler, der – feinsinnig, aberwitzig und hintergründig-böse – immer wieder vor Dummheit und Mitläufertum warnt.
Dass Grünmandl dabei seiner Zeit weit voraus war, belegen nicht zuletzt die Programmpunkte von Otto Grünmandls Zimmertheater, das sich diesmal über mehrere Monate erstreckt. Literatur, Kleinkunst, Film und Gespräche werden die Ausstellung laufend begleiten, es kommen WeggefährtInnen des Haller Künstlers auf die Bühne, zeitgenössisches Kabarett wird gezeigt, und es werden Grünmandl-Originale und von Grünmandl inspirierte Werke darin vorkommen.
Das museumspädagogische Programm der Ausstellung, mit Textwerkstätten und dialogischer Vermittlung, wendet sich an Schulen von der 3. bis zur 9. Schulstufe. Die Anmeldung erfolgt über das Stadtmuseum Hall.
Vernissage: 14. November 2019 um 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. November 2019 bis 8. März 2020
Öffnungszeiten: Fr, Sa, So 10:00 bis 17:00 Uhr
Eintritt frei
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.